Buch: "Laufender Achter" - Geschichten und Träume von Dr. Josef Kemptner (64 Seiten)
Wenn die Frage, wann rechnet sich was, weiterhin so engstirnig gestellt wird, kann das nicht gut ausgehen. Wir müssen uns vom ökonomischen Fundamentalismus verabschieden. Es hilft nichts. Nackter Ökonomismus, das pure Streben nach Geld allein, ist eine Beleidigung für Moral und Verstand."
aus: Joe Kemptner, "Laufender Achter"
Jahr 2004: Klimabündnis Österreich trauert. Wir haben den schwersten Verlust erlitten, seit die Klimabündnis-Idee vor 14 Jahren nach Österreich gekommen ist. Joe Kemptner, Leiter der Klimabündnis-Regionalstelle in Salzburg von 1996 bis 2003, ist vergangenes Wochenende im Kreise seiner Familie friedlich entschlafen.
Joe Kemptner war wie kaum ein anderer in seinem Leben, Denken und Tun Verwirklichung unserer Ziele und Ideale. Er war Philosoph und Ratgeber, Seele und Herz des Klimabündnis in einem. Er hatte eine menschliche Größe, wie man sie auf dieser Welt nur ganz selten das Glück hat, erleben zu dürfen. Tausend Dank für alles, was du warst und getan hast!
Wolfgang Mehl, Klimabündnis Österreich
Ein Leben für Klimaschutz, fairen Handel und globale GerechtigkeitDr. Josef Kemptner leitete von 1996 bis 2003 die Klimabündnis-Regionalstelle in Salzburg. Er war gute Seele und weiser Ratgeber des Klimabündnis-Teams, durch seine eigenwillige Herangehensweise allseits beliebter Klima-Philosoph, der tiefe Einsichten mit praktischem Tun zu neuer Hoffnung verdichtet. Davor arbeitete er lange Jahre in der Informationsarbeit der EZA 3. Welt ebenfalls in Salzburg.
Joe Kemptner, der im Sommer 2003 die Leitung der Klimabündnis-Regionalstelle Salzburg krankheitsbedingt abgeben musste, hat in den letzten 25 Jahren einen guten Teil dazu beigetragen, die Ideen von Sozial- und Umweltverträglichkeit in die Köpfe und die Herzen von vielen Menschen hinein zu tragen.
Als für die Informationsarbeit zuständiger Mitarbeiter der EZA 3. Welt reiste Joe Kemptner seit 1977 landauf, landab und motivierte viele Gruppen, im Sinne des Fairen Handels aktiv zu werden, nicht nur zu lamentieren, sondern aktiv etwas zu tun: mit ihrem Engagement und ihrem Alltagskonsumverhalten eine neue Alternative mitaufzubauen, in der ein fairer Ausgleich zwischen Nord und Süd das zentrale Thema sein sollte. Aus der damals kleinen Initiative ist inzwischen das größte Unternehmen des Fairen Handels in Österreich geworden.
Mitte der 90er Jahre hat Joe Kemptner dann den Weg zum Klimabündnis gefunden. Durch seine Arbeit gelang es ihm, viele neue Gemeinden für die Idee zu begeistern. Der Erfolg der Klimabündnis-Betriebe in Salzburg war ohne ihn, seine Beharrlichkeit und seine ansteckende Begeisterungsfähigkeit für das Thema Klimaschutz schlicht nicht vorstellbar. Auch hier ist es ihm darum gegangen, gegen die Entmutigung anzukämpfen und jeden Einzelnen an seine/ihre persönliche Verantwortung zu erinnern und damit die Wichtigkeit des eigenen Tuns anzumahnen.
Joe Kemptner lebte seine Ideale auch vor, nicht nur als streitbarer Leserbriefschreiber oder als begeisterter all-year-round-Radfahrer. Dies hat ihm, zusammen mit seiner philosophischen und schriftstellerischen Herangehensweise an die oft so trockene Materie des Klimawandels, eine hohe Glaubwürdigkeit beschert und die Anerkennung von vielen Seiten gebracht.
In unser aller Herzen lebt er weiter.
Portrait nach Texten von Jean-Marie Krier, Klimabündnis Salzburg